Aktuelle Meldungen
Reinschauen lohnt sich!

04. Juli 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 16: Albert Holzknecht SJ über die Werte in HohenEichen
Albert Holzknecht SJ - HohenEichen ... zwischen Ruhe und Suche
Weiterlesen
27. Juni 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 15: Benno Kretschmer-Stöhr über das, was ich mir selbst nicht geben kann
Benno Kretschmer-Stöhr - Geistliche Begleitung: ein Wort, das ich mir selber nicht geben kann
Weiterlesen
21. Juni 2022
Ignatianische Einzelexerzitien
Für diese klassischen Exerzitien gibt es noch einige freie Plätze
Für die Ignatianischen Einzelexerzitien im September (3.–10.9.) sind noch Plätze frei. Ihnen stehen vier Begleiterinnen und Begleiter für Gespräche zur Verfügung.
Weiterlesen
21. Juni 2022
Konfliktbereit und innerlich frei
Zum Gedenktag des hl. Aloysius Gonzaga SJ
Heute begehen die Jesuiten den Gedenktag des hl. Aloysius Gonzaga. Er wurde Mitte des 16. Jahrhunderts als ältester Sohn eines Markgrafen in der Nähe von Mantua in Italien geboren. Um ihn in Etikette, Diplomatie und Politik einzuführen, schickte ihn sein Vater unter anderem an den königlichen Hof von Madrid.
Weiterlesen
20. Juni 2022
Radiogottesdienst im St. Benno-Gymnasium
Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Gedanktags des Hl. Benno
Der Schulseelsorger Benno Kretschmer-Stöhr, der auch in HohenEichen Kursleiter ist, geht in seiner Predigt der Frage nach, welche christlichen Aspekte das Üben begleiten können.
Weiterlesen
13. Juni 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 14: Hedwig Schüttken erklärt, was Exerzitien sind
Hedwig Schüttken – Exerzitien: Erfahrungen mit mir und Gott
Weiterlesen
07. Juni 2022
Exerzitien – ein großes Geschenk
Bruder Rogoß verlässt Haus HohenEichen nach 21 Jahren
Wenn Bruder Rogoß heute, am 7. Juni Dresden und Haus HohenEichen verlässt, geht auch eine Ära zu Ende. Über 20 Jahre war er hier. Hat als Bruder, als „Koadjutor“, als Helfer gewirkt, sich liebevoll um die Apfelbäume und den Wein gekümmert.
Weiterlesen
01. Juni 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 13: Albert Holzknecht SJ über Wanderexerzitien
Albert Holzknecht SJ - Was sind Wander-Exerzitien?
Weiterlesen
25. Mai 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 12: Benno Kretschmer-Stöhr über Ignatianische Exerzitien
Benno Kretschmer-Stöhr - Ignatianische Exerzitien: Schweigen und Beten
Weiterlesen
24. Mai 2022
Kursleiter Bernd Groschupp im Interview
Sächsische Zeitung vom 21. Mai 2022
Bernd Groschupp, der auch im Haus HohenEichen als Kursleiter tätig ist, praktiziert Zen-Meditation seit 29 Jahren. Die Sächsische Zeitung hat am 21. Mai ein langes Interview mit ihm veröffentlicht - passend zum Kursstart "Zen-Sesshin" am Mittwoch, dem 25. Mai.
Weiterlesen
16. Mai 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 11: Hedwig Schüttken über ihren Lieblingsort
Hedwig Schüttken – HohenEichen ... (m)ein Ort über Stadt und Elbe
Weiterlesen
07. Mai 2022
Im Angesicht der Angst auf Gott schauen
Gedanken anlässlich des 8. Mai - von Jan Korditschke SJ
Seit 77 Jahren gab es keinen Krieg mehr auf deutschem Boden. Gott sei Dank!
Könnte der Krieg nach Deutschland zurückkehren? Das hielt ich lange für ausgeschlossen.
Als ich am 24. Februar aus meinem Schlaf aufwachte, waren schon die ersten Bomben gefallen.

25. April 2022
Zauberhaftes Benefizkonzert für den Frieden
Brass for Peace in Ukraine
Diesen Donnerstagabend werden viele Zuhörer:innen vermutlich noch lange im Gedächtnis behalten. Andriy Ilkiv, Mykhailo Holovin,

25. April 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 8: Hedwig Schüttken über ihre ersten Erfahrungen mit Exerzitien
Gott mag mich wie ich bin - erste Erfahrungen mit Exerzitien
Weiterlesen
20. April 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 7: P. Holzknecht über die Sehnsucht
Christus "ja!" - Kirche: "Nein!"
Weiterlesen
13. April 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 6: Benno Kretschmer-Stöhr über Zeit in HohenEichen
Benno Kretschmer-Stöhr - Die Uhren ticken anders in HohenEichen
Weiterlesen
07. April 2022
Benefizkonzert für den Frieden
21. April 2022, 19:30 Uhr In der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Hofkirche)
Music Inspires – For our world in Harmony
Andriy Ilkiv, Otto Sauter, Sebastian Freitag und das Kiev
Brass Ensemble spielen Werke u.a. von Bach, Mendes und
Belousov
Eintritt frei, Spenden erbeten
Weiterlesen
04. April 2022
Juan David am 5. Fastensonntag getauft
Am 3. April war es endlich soweit: Juan David aus Venezuela wurde in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.
Weiterlesen
04. April 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 5: Hedwig Schüttken über Exerzitien
Exerzitien: Erfahrungen mit mir und Gott
Weiterlesen
28. März 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 4: P. Holzknecht über Prinzessin Maria Immaculata
Eine Prinzessin und HohenEichen
Weiterlesen
21. März 2022
HohenEichen im Gespräch
Folge 3: Benno Kretschmer-Stöhr über die Oase im Bistum
Benno Kretschmer-Stöhr - HohenEichen ... eine christliche Oase?
Weiterlesen
07. März 2022
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Predigt am Ersten Fastensonntag zu Lk 4,1-13 von P. Jan Korditschke SJ
Freiheit ist schön. Freiheit bedeutet, über mein Leben und meine Identität selbst zu bestimmen (solange ich dabei anderen Menschen nicht schade). Freiheit heißt auch, gleichberechtigt mit allen anderen Regeln für ein gelingendes Zusammenleben zu vereinbaren. Freiheit eröffnet mir viele Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen mein Leben in die Hand zu nehmen und zu gestalten.
Weiterlesen
04. März 2022
Begegnungen am Brunnen
Herzliche Einladung zum 1. Brunnentag in diesem Jahr am 19. März mit P. Jan Korditschke SJ
Wer ist Gott für uns? Wie können wir ihn erfahren? Auf welche Weise begegnet er uns?
Auf diese Fragen geht der Brunnentag anhand zweier biblischer Frauengestalten ein. Beide machen an einem Brunnen eine für sie wichtige religiöse Entdeckung.
Weiterlesen
01. März 2022
Augen-Blicke
Der Kreuzweg im Park von Haus HohenEichen
Wenn man durch den Park von Haus HohenEichen geht, fallen einem unweigerlich die Kreuzwegstationen auf.
Weiterlesen
28. Februar 2022
„wijna pochalasja“ – Der Krieg hat begonnen
Die Frau unseres Hausmeisters Alexander Malsam stammt aus Lviv in der Ukraine. Vergangene Woche war er mit seiner Familie zu einem Kurzurlaub in der Heimat seiner Frau.
In einem berührenden Bericht schreibt Alexander Malsam, wie er den Beginn des Krieges erlebt hat und welche Szenen sich bei der Rückreise an der polnischen Grenze abgespielt haben.
Weiterlesen